Eckpunkte für eine zukünftige Konzeption der Kirchenmusikalischen Arbeit in der Friedenskirchengemeinde Stand Mai 2023
- Eine vielfältige und lebendige kirchenmusikalische Arbeit ist ein wichtiger Baustein in der Gemeindearbeit in unserer Kirchengemeinde. Die Friedenskirchengemeinde ist offen für ein weites kirchenmusika-lisches Repertoire. Wir pflegen sowohl die Tradition als auch interessante neuere musikalische Entwicklungen. Nachfolgend werden einige Eckpunkte und bisher leitende Gedanken aufgeführt, die in der weiteren Entwicklung einer künftigen Konzeption der kirchenmusikalischen Arbeit in unserer Gemeinde Berücksichtigung finden sollen. Diese Konzeption soll die Gaben und Ressourcen durch den zukünftigen hauptamtlichen Kirchenmusiker/die Kirchenmusikerin berücksichtigen und in Kooperation mit dem pastoralen Team und dem Presbyterium erarbeitet werden.
- Mit der Kirchenmusik in unserer Gemeinde verbinden sich mehrere Ziele für die Gemeinde, insbesondere:
– eine lebendige gemeindepädagogische musikalische Arbeit mit Kindern, Konfirmand*innen und Erwachsenen
– die Gestaltung von musikalisch ansprechenden Gottesdiensten incl. der Erweiterung des Liedgutes der Gemeinde
– der Aufbau und die Koordination kirchenmusikalischer Konzerte und Projekte in der Friedenskirche
– die Förderung der kirchenmusikalischen Nachwuchses
- Das Arbeitsgebiet Kirchenmusik wird von einem hauptamtlichen B-Musiker / B-Musikerin im Vollzeit-Umfang geleitet.
- Kirchenmusik ist Teil der lebendigen Verkündigung des Evangeliums in Wort und Tat. Sie wird als selbständig verantwortetes Aufgabengebiet des pastoralen Dienstes in Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgebieten des pastoralen Dienstes (Pfarrdienst, Gemeindediakonie, Gemeindepädagogik) verstanden. Der hauptamtliche Kirchenmusiker/die Kirchenmusikerin ist daher Mitglied im Pastoralen Team der Friedenskirchengemeinde.
- In der Gemeinde haben wir zurzeit vier Standorte, in denen Gottesdienste und Amtshandlungen kirchenmusikalisch zu versorgen sind. Zum Arbeitsgebiet Kirchenmusik gehört die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und die Begleitung von Amtshandlungen.
- Die hauptamtliche Arbeit wird unterstützt durch nebenamtliche Musiker*innen, die insbesondere in der Begleitung von Gottesdiensten an der Orgel und am Klavier eingesetzt sind. Der hauptamtliche Kirchenmusiker/die hauptamtliche Kirchenmusikerin arbeitet eng mit dem Orgelbauverein der Friedenskirchengemeinde zusammen. Ferner sind in unserer Gemeinde Gastchöre und Instrumentalgruppen zu Hause, die sich am musikalischen Leben der Gemeinde beteiligen.
- Ein Schwerpunktstandort der zukünftigen musikalischen Arbeit ist die zentrale Kirche der Gemeinde, die Friedenskirche. Mit ihren zwei Orgeln, dem Flügel und ihrer guten Akustik bietet sie viele Möglichkeiten einer vielfältigen kirchenmusikalischen Arbeit. Dies betrifft insbesondere die musikalische Gestaltung monatlicher zentraler Gottesdienste und Festgottesdienste sowie die Planung und Koordination eines attraktiven Konzertprogramms in Zusammenarbeit mit anderen musikalischen Akteuren in unserer Stadt und mit dem Orgelbauverein.
- Wichtig für den Standort Friedenskirche über die Gestaltung der Gottesdienste und die konzertante kirchenmusikalische Arbeit hinaus ist der Aufbau eines Chor- und/oder Kinderchor-Angebotes (auch in Form von Projektchören und z.B. Familienchören) für das Gebiet der Innenstadt. Die in den einzelnen Bezirken erarbeiteten Werke (Solo- und Chormusik, Instrumentales) sollen auch in der Friedenskirche dargeboten werden.
- Die Fachaufsicht für den hauptamtlichen Kirchenmusiker/die Kirchenmusikerin obliegt dem Ausschuss für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik. Die Dienstaufsicht hat der/die Vorsitzende/n des Presbyteriums.
- Die Gemeinde verpflichtet sich zu einer angemessenen finanziellen Ausstattung der kirchenmusikalischen Arbeit z.B. für die Verpflichtung von Instrumentalisten oder die Ausstattung mit dem notwendigen Arbeitsmaterial. Die kirchenmusikalische Arbeit der Friedenskirchen-gemeinde wird durch die Arbeit des Öffentlichkeitsausschusses unserer Gemeinde unterstützt. Angebote werden in verschiedenen Medien (Print- und Funkmedien, Internet, Aushänge etc.) beworben.
- Die kirchenmusikalische Arbeit der Friedenskirchengemeinde ist eng vernetzt mit der kirchenmusikalischen Arbeit in unserem Kirchenkreis, der Ökumene in Mönchengladbach und der Arbeit der städtischen Musikschule. Wir unterstützen die Vernetzung und den Austausch zwischen haupt-, neben- und ehrenamtlichen Musikern.