März, 2022

27mär17:0019:00Konzert: Orgel plus | Ev. FriedenskircheKonzert (2G)

more

Details

Konzert: Orgel-plus (Horn) in der Friedenskirche

Am Sonntag, dem 27.03.2022, 17 Uhr wird das nächste Orgel-Konzert stattfinden. Mit der Begleitung von Katrin Ebbinghaus an der romantischen Seifert-Orgel und neobarocken Hammer-Orgel spielt Wilhelm Junker (Bild) verschiedene Hörner, und zwar Wald-, Parforce-, Natur- und Alphorn.

Die Idee zu diesem Konzert entstand im Oktober letzten Jahres, als die beiden Musiker in der Friedenskirche probten. Es war faszinierend zu hören, wie unterschiedlich das Zusammenspiel der Orgeln mit dem warmen Klang des Waldhorns ausfiel. Zum einen war es ein Verschmelzen mit der romantischen Seifert-Orgel, zum anderen behauptete die neobarocke Hammer-Orgel ihre klangliche Eigenheit als einen interessanten Kontrast.
In der Friedenskirche haben wir das große Glück, zwei Orgeln mit verschiedenen Klangrichtungen erleben zu können.

Herr Junker wird die verschiedenen Hörner vor dem Konzert vorstellen. Es lohnt sich also, zehn Minuten früher in der Kirche zu sein.

Im Konzert hören wir u.a. Werke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Camille Saint-Saens, also ein breit gefächertes Angebot.

Zu den Musikern: Katrin Ebbinghaus ist Kantorin in Herz-Jesu Rheydt.

Wilhelm Junker arbeitet als Kirchenmusiker (Jüchen, Hochneukirch) und als Musiklehrer (Hornlehrer an der Jugendmusikschule des Rheinkreises Neuss und an der Kreismusikschule Viersen). Außerdem ist er Mitglied im renommierten Blechbläserquintett INTERNATIONAL BRASS.

Bitte beachten Sie die Corona-Schutzverordnungen in NRW, die am Tag des Konzertes gelten! Sie sind u.a. über die Homepage zu erfahren (https://friedenskirche-mg.de).

Der Eintritt ist frei.

Das Benefiz-Konzert unterstützt mit den Spenden die Kosten für die Restaurierung unserer romantischen Seifert-Orgel.

Gerd Acker

Zeit

(Sonntags) 17:00 - 19:00

Ort

Ev. Friedenskirche

Margarethenstraße 20, 41061 Mönchengladbach

Ansprechpartner

Orgelbauverein der Ev. Friedenskirchengemeinde MG

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X