Förderverein Hardt
Förderverein Hardt
Der „Verein der Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk Hardt“ besteht seit dem 1. 12. 2002.
Er wurde gegründet zu einer Zeit, als die damals noch eigenständige Kirchengemeinde MG-Hardt aus finanziellen Gründen keine feste Jugendleitung mehr anstellen konnte und auch die Kindertagesstätte schließen musste. Um dennoch möglichst vielen Kindern und Jugendlichen in Hardt Möglichkeiten zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung geben zu können, gab es besonders in den ersten 10 Jahren des Bestehens eine breite Palette von attraktiven Angeboten. Dazu gehörten z. B. eine kleine Leihbücherei mit regelmäßigen Vorlesezeiten, Kinder-Kochkurse, Theatervorstellungen, besondere musikalische Angebote und vieles mehr.
Heute gibt es in Hardt wieder fest angestellte Jugendleiter und die Angebote für Kinder und Jugendliche sind wieder vielfältiger geworden. Der Förderverein bietet besonders Kurse in den Schwerpunkten Instrumentalunterricht und Kindertanz/Ballett/JazzDance an, die von entsprechend ausgebildeten Fachkräften geleitet werden. Daneben gibt es fast in jedem Jahr kleine „Highlights“, wie z. B. einen Ausflug ins IRRland oder ins Odysseum.
Der Förderverein beteiligt sich außerdem ideell und finanziell an Projekten, Veranstaltungen und Freizeiten der Jugendetage ARCHE und an Anschaffungen für die Eltern-Kind-Gruppen.
Die „Heimat“ des Fördervereins liegt in den Räumen des ehemaligen Kinderhorts, Vossenbäumchen 16. Heute heißt dieses Gebäude „COM“ – eine Mischung aus dem englischen „come“ und dem deutschen „komm“ – und im „COM“ ist immer was los!
Der Förderverein lebt vom Engagement seiner Mitglieder! Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 12.- Euro können auch SIE Mitglied werden. Natürlich freuen wir uns auch über eine Spende – gegen Spendenquittung!
Der Vorstand des Vereins übt seine Tätigkeit natürlich ehrenamtlich aus. Er besteht aus 5 Personen:
Jutta Theuerzeit, Vorsitzende
Martina Kelp, stellvertr. Vorsitzende
Helmut Drewitz, Kassenwart
Monika Krupp, Schriftführerin
Jorinde Merkl, Beisitzerin