–
12. Oktober 2023
Ein ökumenischer Abend zur Leipziger Disputation
Pf. Hartmut Schmidt und Pfrin. Antje Brand laden Sie zu einem Abend ein, der sich mit der „Leipziger Disputation“ befasst. Wir treffen uns am Donnerstag, 12.10.2023, um 18:30 Uhr, im Paul-Schneider-Haus. Es wird, wie Sie das von uns schon kennen, ein Abend, der sich nicht nur auf das Wort beschränkt. Wir werden auf die Leipziger Disputation blicken, ein dreiwöchiges Streitgespräch, das 1519 stattgefunden hat. Der Herausforderer Johannes Eck auf der katholischen Seite und Martin Luther und Andreas Bodenstein, genannt Karlstein, auf der reformatorischen Seite stoßen erstmals persönlich aufeinander. Die Leipziger Disputation ist auch Auslöser für wunderbare mehrstimmige Musikkompositionen – etwa eine zwölfstimmige Messe von Antoine Brumel, die damals in der Thomaskirche erklungen sein soll. Wir werden uns an unserem Abend für den Hörgenuss mit einem Werk von Johann Walter befassen. Natürlich wird es auch Stärkung für den Leib geben, vielleicht etwas, das zu Luthers Zeiten geschmaust wurde? Lassen Sie sich überraschen. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bei Pfrin. Brand bis zum 6.10.2023 anzumelden. Am Abend selbst bitten wir Sie um einen Obolus für Getränke und Speisen.
Antje Brand und Hartmut Schmidt
Gastgeber ist Antje Brand