Netzwerke
In Hardterbroich-Pesch/Volksgarten gibt es seit 2014, in Bettrath/Neuwerk seit 2018 und zukünftig auch in Eicken ein Seniorennetzwerk.
Netzwerk Hardterbroich-Pesch: https://www.netzwerk-hardterbroich-pesch.de
Netzwerk Neuwerk-Bettrath: www.netzwerk-neuwerk.-bettrath.de
Stellvertretend für die anderen Netzwerke berichten wir aus dem Netzwerk Hardterbroich-Pesch:
Viele Gruppen haben sich zusammengefunden: Computer, Kochen, Wandern, Kultur, Handarbeit, Singen, Fahrradfahren und Spiele. Innerhalb eines monatlichen Netzwerkfrühstücks werden Informationen zu den verschiedenen Gruppen ausgetauscht. Jederzeit besteht die Möglichkeit, neue Gruppen zu gründen. Esther Salmingkeit-Winkens, unsere Diakonin, koordiniert Termine, organisiert eventuelle Fortbildung von Ehrenamtlichen und steht für Fragen der jeweiligen GruppenleiterInnen zur Verfügung.
Das Netzwerk wurde auf Initiative der evangelischen Friedenskirchengemeinde im Paul-Schneider-Haus und mit Unterstützung der Politik gegründet. Eingeladen sind alle Menschen unabhängig von ihrer Konfession und Nationalität.
Die Idee der Seniorennetzwerke gibt es schon seit einigen Jahren. In vielen Städten und Kreisen haben sich Netzwerke gebildet, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Sie wollen der Vereinsamung entgegenwirken und das nachbarschaftliche Miteinander fördern. Vier Phasen sind Grundlage aller Netzwerke, die Menschen ab 55 Jahre ansprechen. In diesem Alter gehen häufig die Kinder aus dem Haus oder es stehen berufliche Veränderungen an, so dass eine Neuorientierung gewünscht wird. Die vier Phasen lauten:
Ich für mich – Ich mit anderen für mich – Ich mit anderen für andere – Andere mit anderen für mich
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn sich viele Menschen in einem Stadtteil kennen und gemeinsam etwas unternehmen, helfen sie sich auch, wenn die Mobilität irgendwann eingeschränkt ist.
Kommen Sie vorbei! Betrachten Sie sich unsere Angebote näher!
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich für Eicken, Volksgarten und Neuwerk an: Esther Salmingkeit-Winkens, Tel.: 02161 294743 oder per Mail an: esther.salmingkeit-winkens@ekir.de