Ökumenischen Jugendarbeit Eicken e.V. (ÖJE)

Ökumenischen Jugendarbeit Eicken e.V. (ÖJE)
mit Streetwork & Mobiler Jugendarbeit, Offener Kinder- und Jugendarbeit / Freizeitgestaltung, Berufs- und Lebensorientierung im Übergang Schule und Beruf sowie der Flüchtlingsarbeit
Streetwork & Mobile Jugendarbeit
Wir besuchen euch Kinder und Jugendliche an zentralen Plätzen im Stadtteil, z.B. dem Eickener Markt, dem Schillerplatz und Spielplätzen, um mit euch in Kontakt zu kommen, euch bei Fragen und Problemen zu helfen und zu unterstützen.
Offene Kinder- und Jugendarbeit / Freizeitgestaltung in der Kontaktstelle SKY
Die Kontaktstelle SKY ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren mit vielen verschiedenen Angeboten. Sie können hier ihre Freizeit verbringen, chillen, spielen, quatschen, basteln, kochen, kickern oder im Internet surfen. Darüber hinaus bieten wir Ferienprogramme, Ferienfreizeiten und Ferienspiele an.
Übergang Schule Beruf / Jobcafé
Das Angebot dient der Beratung zur beruflichen Orientierung und aktiven Zukunftsgestaltung von euch Jugendlichen im Alter von 14 bis ca. 25 Jahren. Gemeinsam mit uns könnt ihr Stellen suchen, Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche üben, Hilfe bei Hausaufgaben erhalten oder grundsätzliche Antworten auf Fragen über Zukunft, Ziele und Arbeitsstellen erhalten.
Flüchtlingsarbeit
Die Unterstützung und Begleitung von Flüchtlingen, die in Eicken leben, ist ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit der ÖJE e.V.
Bei der Orientierung im Stadtteil, Begleitung im Alltag bei z.B. Ämtergängen und Wohnungssuche gibt es viele engagierte Bürger, die den Menschen in dieser Notsituation helfen.
Neben der Koordination der ehrenamtlichen Arbeit, der ein weiterer Arbeitsbereich der ÖJE e.V. ist, sind auch Kinder- und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien herzlich dazu eingeladen, an den Angeboten des SKY, wie z.B. dem Offenen Treff, den Fußballangeboten, dem Malprojekt und dem Jobcafé teilzunehmen.
Weitere Informationen & Öffnungszeiten unter www.oeje-mg.de.

Benefiz-Schmaus für die ÖJE

am Freitag, 13. Januar 2022…sollte der Benefiz-Schmaus „In guter niederrheinischer Tradition“ wieder stattfinden.

Nun muss der Termin wegen der pandemischen Lage verschoben werden. Den Ausweichtermin geben wir rechtzeitig bekannt.

Kinder suchen Sie als Unterstützung!

 

Sie suchen eine sinngebende und erfüllende ehrenamtliche Tätigkeit! Wir bringen sie zusammen!

Ehrenamtliche Mitarbeit in der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung für Grundschülerinnen und -schüler in Eicken

Viele Kinder benötigen Unterstützung bei den Hausaufgaben, brauchen zusätzliche Förderung in Deutsch und Mathematik – und das nicht erst seit Corona! Vielfach können Eltern ihre Kinder nicht entsprechend begleiten, da sie selbst – aufgrund von Migration o.a. – Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Diese Kinder können ihre Aufgaben nicht komplett selbstständig bewältigen und brauchen dabei individuelle Unterstützung.

In der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung in Eicken werden bis zu 30 Kinder im Grundschulalter unterstützt, und das zumeist in einer Eins-zu-Eins-Betreuung. Von montags bis donnerstags von 12.00 bis 16.00 Uhr bekommen sie ein warmes Mittagessen, erle-digen ihre Hausaufgaben, erhalten zusätzliche Lernförderung und haben natürlich auch Zeit zum Spielen.

Hauptamtliches Personal begleitet und koordiniert die Betreuung der Kinder und den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ehrenamtlichen sind in der Regel einmal pro Woche im Einsatz und investieren zwischen 2-4 Stunden Zeit.

  • Haben Sie Interesse und Zeit, in einem Team von zurzeit 20 Ehrenamtlichen mitzuwirken und dieses zu bereichern?
  • Haben Sie Freude daran, Kindern zu helfen und ein Lächeln auf ihr Gesicht zu zaubern?
  • Möchten Sie Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben helfen oder bei den Freizeitangeboten begleiten?

Dann melden Sie sich bitte bei:

Theresia Wagner
theresia.wagner@oeje-mg.de
Tel. (02161) 20 52 27
mobil 0157 . 30 63 66 05
ÖJE e.V., Kontaktstelle SKY
Eickener Str. 110, 41063 MG

Wolfgang Mahn
Gemeindereferent
wolfgang.mahn@pfarre-sankt-vitus.de
Tel. (02161) 24887015
Gemeinde St. Maria Rosenkranz
Bellstieg 45, 41061 MG

X