Gemeindegruppen & Kreise
In Eicken gibt es gibt es ein vielfältiges Angebot für die Generation 60 plus.
Es reicht von Einzelangeboten (Besuche, Beratung, seelsorgerliche Begleitung), Gruppenangeboten, Urlaubsangeboten bis zu Projektangeboten. Die Angebote finden bezirksübergreifend statt. Sie werden von ehrenamtlichen Mitarbeitenden, den Pfarrern und der Diakonin vorbereitet und gestaltet.
Im Bezirk Eicken gibt es seit über 40 Jahren eine Ökumenische Begegnungsstätte für Senioren. Träger der Begegnungsstätte sind die Katholische Pfarre Sankt Vitus und die Evangelische Friedenskirchengemeinde. Neben offenen Begegnungsräumen gibt es hier einmal wöchentlich eine Beratungsmöglichkeit durch den Pflegestützpunkt. Des Weiteren gibt es die Projekte Patientenbegleitung und FridA, in dem Freiwillige geschult werden, die ältere im häuslichen Umfeld begleiten wollen.
Die Angebote im Einzelnen:
Übergeordnete Angebote:
Gemeindetag 60plus: Er findet mehrmals jährlich an einem Freitag der Zeit von 10-15.45 Uhr in der der Regel in der Margarehenstraße 20 statt. Je nach Thema wechselt der Ort auch schon einmal. Ihre Ansprechpartnerin: Diakonin Esther Salmingkeit-Winkens.
Sommer in Eicken: Jedes Jahr im August ist in Eicken Sommer. Wir treffen uns im Garten zu besinnlichen und köstlichen Angeboten.
Ihre Ansprechpartnerin: Diakonin Esther Salmingkeit-Winkens
Regelmäßige Angebote:
Gedächtnistraining: Am ersten dritten und fünften Mittwoch im Monat halten wir unsere grauen Zellen in Schwung. Wir treffen uns von 15.00-16 .30 Uhr im Gruppentraum der Friedenskirche.
Ihre Ansprechpartnerin: Diakonin Esther Salmingkeit-Winkens
Gymnastik: Jeden Donnerstag stellen wir am Ende fest, dass wir topfitt sind. Wir treffen uns von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr zur Sitzgymnastik.
Ihre Ansprechpartnerin: Diakonin Esther Salmingkeit-Winkens
Neuer Kreis:
Er findet einmal monatlich dienstags von 10.00 Uhr bis 12 Uhr statt. Das Programm ist bei Frau Harff zu erfragen. Ihre Ansprechpartnerin: Ilse Harff
Wochen Gottesdienste mit anschließendem Kaffeetrinken in den geraden Kalenderwochen donnerstags von 15.-16.30 Uhr.
Essen in Gemeinschaft: Freitags von 12.30 Uhr bis 14. Uhr
Urlaub ohne Koffer : Stundenweise verreisen und in eine andere Welt eintauchen, das erwartet Sie bei Ihrem Urlaub ohne Koffer. Sie schlafen zu Hause. Tagsüber treffen Sie Andere , kommen ins Gespräch ,essen gemeinsam und sind gemeinsam aktiv. Ihr Reiseziel ist die Friedenskirche oder das Karl-Immer-Haus. Reisetermine sind im Sommer und im Herbst.
Café Seele: An einem schönen Sommertag im Strandkorb die Seele baumeln lassen, abends im Garten der Friedenskirche, ein bisschen nachdenken, genießen, mit anderen reden. Termine sind von Mai bis September bei gutem Wetter am, ersten und dritten Mittwoch von 17-18.30 Uhr. Bitte die Aushänge beachten.
Seelsorge in den Altenheimen: (Thüringer Str., Theresianum Kaiserstr. 103, Seniorenhaus Hindenburg (Hindenburgstr. 263)
Gottesdienste in Altenheimen: (Thüringer Str. monatlich)
Ausflüge im Sommer
In diesem Jahr haben wir wieder das Glück in den Sommerferien von der Stadt Busse für „ Seniorenfahrten“ zu bekommen. Darüber freuen wir uns und nutzen sie gerne für Ausflüge, bei Urlaub ohne Koffer und auch beim Gemeindetag 60plus am 04.08.2023.
Zu einem besonderen Ausflug laden wir Sie am Freitag, dem 23.06.2023 ein. Es geht auf nach Steyl in den Niederladen. Steyl liegt in der Nähe von Venlo an der Maas. Dort ist das Klosterdorf der Steyler Missionare mit Kirchen, botanischen Gärten und Missionsmuseum. Das Missionsmuseum ist eingeteilt in völkerkundliche und naturhistorische Einheiten. Die Missionare haben in ihrer Zeit eine große Sammlung von Kunstgegenständen und Natur Objekten aus aller Welt zusammengetragen. Wir besuchen an diesem Tag das Museum und genießen die Schönheit der Klostergärten und des botanischen Gartens. Es wird auch Zeit zur freien Verfügung geben. Cafés und Restaurants laden in Steyl zum Verweilen ein.
Sie haben zwei Zustiegsmöglichkeiten. Um 10.30 Uhr auf der Prinzenstraße ( Bushaltestelle Jahnhalle) in Fahrtrichtung Bahnhof und um 11 Uhr am Albert-Schweitzer-Haus in Hardt , Vossenbäumchen 14. . gegen 16.30 Uhr fahren wir in Steyl wieder ab und Sie können da wieder aussteigen , wo Sie eingestiegen sind.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Die Kosten für die Fahrt betragen 9,00 Euro für den Museumseintritt. Ihre verbindlichen Anmeldungen nehme ich gerne entgegen. Unter 02161/ 294743 ( AB) oder unter esther.salmingkeit-winkens@ekir.de. Ich freue mich auf Sie .Ihre Esther Salmingkeit-Winkens
Gemeindetag 60 plus „ Op Jück“
Am 04.08.2023 findet der nächster Gemeindetag 60 plus statt. an dem tag sind wir „ op Jück“. Wir machen einen „Zug durch die Gemeinde“ mit dem NEW-Bus. Wir treffen uns um 10 Uhr in der Friedenskirche. Dann starten wir um 11 Uhr mit einem Bus, der uns zur Verfügung gestellt wir in Richtung Neuwerk und Bettrath. Über das Karl-Immer-Haus geht es zum Paul-Schneider-Haus in Hardterbroich und dann zum Albert-Schweitzer-Haus nach Hardt. Um 15 Uhr sind wir zurück in Eicken. Wir haben an dem Tag Gelegenheit , unsere Gemeinde kennenzulernen. Wir besuchen die unterschiedlichen Stadtteile mit den Gemeindehäusern und den Mitarbeitenden und lernen die Schwerpunkte der Arbeit in den Häusern kennen. Natürlich ist unterwegs auch für das leibliche Wohl und für Gastlichkeit und Gemütlichkeit gesorgt. „Op Jück“ können auch alle sein, die nicht so gut zu Fuß sind. Ihre Anmeldungen nehme ich gerne entgegen. Unter 02161/ 294743 ( AB) oder unter esther.salmingkeit-winkens@ekir.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Antje Brand und Ihre Esther Salmingkeit-Winkens
Wärmewinter wird zur warmen Sommerzeit
In der Zeit vom 01.11.2022 bis zum 30.04. 2023 gab es in der Friedenskirchengemeinde das Angebot „ Wärmewinter“. Regelmäßig gab es mehrmals in der Woche an verschiedenen Orten ein Mittagessen. Das wäre nicht ohne zuverlässige und fröhliche ehrenamtliche Unterstützung möglich gewesen. Das Angebot wurde gut genutzt und eine lebhafte Tischgemeinschaft hat sich entwickelt. Darüber freuen wir uns und dafür sind wir Ihnen dankbar. Auch die Besucher haben sich vielfältig an der Gestaltung der Tischgemeinschaft beteiligt und eingebracht: Durch Texte und Gebete, die sie mitbrachten, leckere Kuchen und schöne Nachtische, Zuwendung zueinander , einem Lied auf der Mundharmonika.
Jetz ist der Winter vorbei und wir freuen uns auf den Sommer. Unsere gemeinsamen Mittagessen setzen wir in der Zeit vom 01. Mai bis zum 15.10.2023 einmal wöchentlich fort. Dienstags um 12.30 Uhr ist der Tisch für Sie im Karl-Immer-Haus auf der Ehrenstrafe 30 gedeckt und mittwochs um 12.30 Uhr in der Friedenskirche. Es gibt an den Terminen, so wie es im Wärmewinter auch war, die Möglichkeit zur Beratung und zur Weitervermittlung von Unterstützung. Es grüßt Sie für das „Wärmewinterwarmesommerzeitteam“. Ihre Esther Salmingkeit-Winkens