Seniorennetzwerk

Netzwerk Hardterbroich-Pesch
In Hardterbroich-Pesch gibt es seit 2014 ein Seniorennetzwerk.
Viele Gruppen haben sich zusammengefunden: Computer, Kochen, Wandern, Kultur, Handarbeit, Singen, Fahrradfahren und Spiele. Innerhalb eines monatlichen Netzwerkfrühstücks (in der Regel am 3. Mittwoch im Monat, 9 – 11.30 Uhr) werden Informationen zu den verschiedenen Gruppen ausgetauscht. Jederzeit besteht die Möglichkeit, neue Gruppen zu gründen. Esther Salmingkeit-Winkens, unsere Diakonin, koordiniert Termine, organisiert eventuelle Fortbildung von Ehrenamtlichen und steht für Fragen der jeweiligen GruppenleiterInnen zur Verfügung.
Das Netzwerk wurde auf Initiative der evangelischen Friedenskirchengemeinde hier im Paul-Schneider-Haus und mit Unterstützung der Politik gegründet. Eingeladen sind alle Menschen unabhängig von ihrer Konfession und Nationalität.
Netzwerk hilft- Netzwerk verbindet
In der Gemeinde gibt es bis jetzt drei „Netzwerke 60 plus“.
Sie sind zusammen mit anderen Bündnispartnern gegründet worden. Das erste ist 2014 in Hardterbroich- Pesch gegründet worden, dann folgte die Gründung der Netzwerke in Neuwerk-Bettrath und in Eicken. Am 27.04.2023 gründen wir unterstützt durch die Bezirksvorsteherin Frau Halverscheid. im Bunde mit der katholischen Geschwister Gemeinde und der AWO ein Senioren Netzwerk in Hardt. Die Auftaktveranstaltung findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche Sankt Nikolaus statt.
Die Netzwerke bringen Menschen in Kontakt, die miteinander Zeit verbringen wollen und sich unterstützen wollen. Idee ist, dass der Einzelne im Netzwerk sowohl was mit anderen für sich tun kann, als auch etwas mit anderen für andere tun kann und, dass auch Andere mit anderen etwas für den Einzelnen tun.
In verschiedenen Gruppen (wie zum Beispiel wandern, Computer und Tablet Kursen, kochen, Fahrrad fahren, …) treffen sich Menschen und verbringen Zeit miteinander.
Wie gut und wie tragfähig solche Netzwerke sind, hat sich in den Lockdowns gezeigt. Viele Netzwerker sind so gut miteinander vernetzt, dass sie auch in Lockdown und Krisenzeiten voneinander hören und wissen und sich selbstverständlich unterstützen. In Isolation und im Alleinsein ist so Verbundenheit und Gemeinschaft spürbar geworden. Einmal im Monat finden Netzwerk Frühstücke statt, zu denen alle kommen können, auch wenn sie sich keiner Gruppe angeschlossen haben. Hier gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, zu informieren und in Gemeinschaft zu sein. Sie sind herzlich eingeladen:
Frühstück Netzwerk Hardterbroich Pesch am 3. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr im Paul-Schneider-Haus auf der Charlottenstraße 16: 15.02.,15.03., 19.04., 17.05. 21.06.
Frühstück Netzwerk Eicken am 2. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr auf der Margarethenstraße 20:08.02., 08.03.,12.04.,10.05.,14.06.
Frühstück Netzwerk Neuwerk-Bettrath am 2. Freitag im Monat um 9.15 Uhr im Karl-Immer-Haus auf der Ehrenstraße 30: 10.02.,10.03.,14.04.,12.05.,09.06.
Die Idee der Seniorennetzwerke gibt es schon seit einigen Jahren. In vielen Städten und Kreisen haben sich Netzwerke gebildet, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Sie wollen der Vereinsamung entgegenwirken und das nachbarschaftliche Miteinander fördern. Vier Phasen sind Grundlage aller Netzwerke, die Menschen ab 55 Jahre ansprechen. In diesem Alter gehen häufig die Kinder aus dem Haus oder es stehen berufliche Veränderungen an, so dass eine Neuorientierung gewünscht wird. Die vier Phasen lauten:
Ich für mich – Ich mit anderen für mich – Ich mit anderen für andere – Andere mit anderen für mich
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn sich viele Menschen in einem Stadtteil kennen und gemeinsam etwas unternehmen, helfen sie sich auch, wenn die Mobilität irgendwann eingeschränkt ist.
Kommen Sie vorbei! Betrachten Sie sich unsere Angebote näher!
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an: Esther Salmingkeit-Winkens, Tel.: 02161 294743 oder per Mail an: esther.salmingkeit-winkens@ekir.de
Strickkreis:
14-tägig, 17.30 Uhr, gerade Wochen
Spielkreis Donk/Salger:
donnerstags, vierzehntägig und nach Vereinbarung!, 15 – 17 Uhr:
Ort: Paul-Schneider-Haus, Charlottenstr. 16
Netzwerkfrühstück
Netzwerk Frühstück:
Immer am 3. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr:
Entspannt, fit und aktiv...
„Entspannt, fit und aktiv“ mit dem Schwerpunkt Bewegung wöchentlich montags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr: