besondere Veranstaltungen
Wir laden wieder herzlich ein zu unseren KinderBibelSamstagen:
Spielen, singen, basteln, Geschichten hören – für Kinder ab 5 Jahren und im Grundschulalter
27.5. 2023 im Albert-Schweitzer-Haus/Hardt
2.9.2023 im Karl-Immer-Haus/ Bettrath
4. 11.2023 im Paul-Schneider-Haus/ Pesch
2.12.2023 im Karl-Immer-Haus/Bettrath
immer von 15 – 17 Uhr
Informationen und Anmeldung bei: Claudine Bartl, Gemeindepädagogin/ Diakonin: 01575/3040062 oder claudine.bartl@ekir.de
Sommer-Schwestern gemeinsam auf dem Weg
- Ökumenischer Open-Air-Frauengottesdienst im Hardter Wald
Jedes Jahr am 1. Freitag im März feiern wir gemeinsam den Weltgebetstag (WGT), vorbereitet von Frauen aus Hardt und Venn, von evangelischen und katholischen Christinnen.
In diesem Jahr entstand schon beim Aufräumen die Idee zu einer ökumenischen Sommeraktion mit allen interessierten Frauen. Die Zusammenarbeit hatte einfach viel zu viel Freude gemacht! Wir möchten nicht wieder ein ganzes Jahr warten müssen…
Gemeinsam laden wir deshalb herzlich zum „1. Ökumenischen Open-Air-Frauengottesdienst“ in den Hardter Wald ein – in der Hoffnung, dass wir noch viele weitere Schritte gemeinsam machen werden – am
Mittwoch, 14.6.2023, um 15 Uhr, am Spielplatz im Hardter Wald.
Wir bitten um Anmeldungen bis zum 11.6. im Gemeindebüro Hardt (elke.thomer@ekir.de oder Tel. 02166-559666), damit wir für genügend Sitzplätze und für das kleine „Picknick“ anschließend sorgen können.
Parken kann man auf dem großen Wanderparkplatz (Brahmsstr.) im Hardter Wald, in der Nähe der Jugendherberge. Für Mitfahrgelegenheiten wird gesorgt.
Für das ökumenische Team
Heike Reimann
Netzwerk hilft- Netzwerk verbindet -gelungener Netzwerk Auftakt in Hardt
Am 27.04.2023 war es voll in der Kirche Sankt Nikolaus in Hardt. Ungefähr 160 Menschen waren gekommen. Sie waren der Einladung des Trägerverbundes AWO Hardt, Bezirksvorsteherin Nord , Kirchengemeinde Sankt Nikolaus, und der Friedenskirchengemeinde zur Gründung eines Netzwerkes 60plus gefolgt. Etwa 20 Interessengruppen haben sich gefunden . Von Boule , Handarbeiten, PC , Pilates, bis Wandern ist alles dabei. Die Gruppen sind offen und Sie können sich ihnen anschließen. Informationen dazu erhalten Sie über Aushänge und über das Netzwerk Frühstück. Es findet am 2. Dienstag im Monat um 9.30 Uhr im Pfarrheim Sankt Nikolaus , Alexander -Scharff -Straße in 41169 Mönchengladbach statt. Die nächsten Termine sind am 09. Mai und am 13.Juni.Sie sind herzlich eingeladen!
Ihre Esther Salmingkeit-Winkens
Netzwerkfrühstück 60+ in Hardt:
Das Netzwerkfrühstück findet jeweils am 2. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr im kath. Pfarrheim Alexander-Scharff-Str. 38, 41169 Mg-Hardt statt:
13.6. 2023
11.7. 2023
8.8. 2023
12.9. 2023
10.10. 2023
14.11. 2023
12.12. 2023
9.1. 2024
Es sind alle herzlich eingeladen unabhängig von irgend einer Religionszugehörigkeit!
Fahrradtour „Auszeitweg“
(Schwalmtal/Brüggen) am 29.7.2023
Ein neues Angebot (zumindest für den Westen unserer Gemeinde) wartet auf Sie am 29.Juli 2023: Eine gemeindliche Fahrradtour zum Genießen und Besinnen. Wir beradeln zusammen den Auszeitweg durch unsere Nachbargemeinden Brüggen-Elmpt und Waldniel. Wie der Name schon sagt geht es nicht um ein sportliches möglichst Schell ans Ziel kommen, sondern um ein bewusstes Radeln durch die Natur mit 12 Auszeitstellen. Dazu der Text aus Brüggen:
„Menschen sind unterwegs. Sie suchen die Natur auf, um Abstand zu bekommen, brauchen Entschleunigung vom Alltag, nehmen sich eine Auszeit, befassen sich mit Grundsätzlichem, genießen das Leben und kommen neu zu Atem. Um diese Auszeit zu erfahren, bietet ein Themenweg Hilfestellung an. Er kann mit dem Rad abgefahren werden und besteht aus insgesamt 12 inhaltlich unterschiedlich ausgerichteten Stationen. Sie laden zum Verweilen ein. Dort findet man Texte mit Gedanken zu verschiedenen Anlässen. Der Weg schließt sich an das vorhandene Wegenetz unserer drei Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal an. Die katholischen und evangelischen Kirchen verantworten gemeinsam mit den kommunalen Gemeinden diesen Weg. Um die Stationen zu erkennen, ist jeweils eine große Türzarge aus Cortenstahl aufgestellt worden. Des weiteren findet man an diesem Ort eine Bank, um zu rasten und einen Schaukasten mit Infomaterial.“
Die eigentliche Strecke umfasst 40 km, mit der Anfahrt vom Albert-Schweitzer-Haus sind 50 km zu bewältigen. Wir starten um 10.00 Uhr am ASH, Vossenbäumchen 14. Verpflegen muss sich jede und jeder selbst, eine Einkehr ist nicht vorgesehen.
Bitte um Anmeldung bei Pfr. Kuban unter 02161 / 558 559 oder burkhard.kuban@ekir.de
oder im Gemeindebüro ASH unter 02161 /559 666 oder elke.thomer@ekir.de
Burkhard M. Kuban
Burkhard M. Kuban
Gemeindepfarrer Hardt
burkhard.kuban@ekir.de
Adresse
Albert-Schweitzer-Haus, Vossenbäumchen 14, 41169 Mönchengladbach
Telefon
+49 (0) 2161 – 55 85 59