Die Bedeutung der Farben in der Kirche

Die Liturgische Farbe macht den Charakter eines Sonntags im Kirchenjahr sichtbar. Dazu treten ein vorgeschriebener Predigttext sowie ein Wochenlied

Unsere Antependien (so heißen die am Altar und der Kanzel befestigten Tücher) zeigen die Kirchenjahreszeiten und den Charakter der jeweiligen Sonntage an.

 

 

 

Weiß zeigt Christfeste an.

Grün hängt in der Trinitatiszeit.

Violett hängt in den Passionszeiten (Passionszeit, Advent, Buss- und Bettag).

Rot zeigt das Pfingstfest und Bekenntnistage an: Pfingsten, Reformationsfest und Konfirmation.

Schwarz hängt am Karfreitag.

 

X