Verlag am Birnbach – Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

mitt 1

do 2

frei 3

sam 4

son 5

mon 6

die 7

mitt 8

do 9

frei 10

sam 11

son 12

mon 13

die 14

mitt 15

do 16

frei 17

sam 18

son 19

mon 20

die 21

mitt 22

do 23

frei 24

sam 25

son 26

mon 27

die 28

mitt 29

do 30

frei 31

Keine Termine

Im vergangenen Jahr haben wir den Kreuzweg auf die Vorbereitungsreihe der diesjährigen Heiligtumsfahrt unter dem Motto „verwoben“ durchgeführt. In Mönchengladbach sind wir in vielfältiger Weise miteinander verwoben: ökumenisch- ökologisch- gesellschaftlich.

Das Thema „Armut“ ist der rote Faden und Stein des Anstoßes, der die fünf Stationen des ökumenischen Kreuzweges für Gerechtigkeit thematisch durchzieht. Der Regionale Katholikenrat Mönchengladbach und seine Kooperationspartner führen den

  1. Ökumenischen Kreuzweg für Gerechtigkeit in der Mönchengladbacher Innenstadt durch.

Machen Sie mit, Sie sind herzlich willkommen! Wir starten am

 

Donnerstag, den 30. März 2023

um 17.30 Uhr

im Obdachlosentreff „Bruno Lelieveld-Haus, Erzbergerstraße 8, 41061 Mönchengladbach.

 

Der Auftakt wird vom Ökume-Ausschuss Stadtmitte (Pfarrei St. Vitus, Pfarrei St. Michael Holt, Ev. Christuskirchengemeinde, Ev. Friedenskirchengemeinde) gemeinsam mit Probst Dr. Peter Blättler und Diakonin Esther Salmingkeit-Winkens gestaltet.

 

An folgenden Orten finden Stationen statt:

 

1.Station am Bismarckplatz

Gestaltung: GdG Rheydt-West

 

  1. Station Ecke Stephanstr. / Hindenburgstr.

Gestaltung Kfd Regionalverband

 

  1. Station Friedrichstr. / Hindenburgstr.

Gestaltung: Bezirksverband Mönchengladbach-Rheydt-Korschenbroich im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften

 

  1. Station Sonnenhausplatz / Eselplatz

Gestaltung: Treff am Kapellchen, Volksverein Mönchengladbach, SKM- Katholischer Verein für soziale Dienste Rheydt e.V.

 

  1. Station Lüpertzender Straße 69

Gestaltung: Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach

 

Volksverein Mönchengladbach, Treff am Kapellchen, SKM-Katholischer Verein für soziale Dienste Rheydt e.V., kfd-Regionalverband, GdG Rheydt-West, Bezirksverband Mönchengladbach-Rheydt-Korschenbroich im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften gestalten aus ihrer Sicht die einzelnen

Stationen zu einem facettenreichen Ganzen.

Abschluss bei Brot und Getränken ist im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach.

Jörg – auf der Spur von Ostern

In den Osterferien gehen wir mit Jörg unserer Kirchenmaus auf Spurensuche, um die Geheimnisse rund um die Ostergeschichte zu lüften – nein, nicht die mit dem Hasen.

Wir wollen gemeinsam Geschichten rund um das Osterwunder hören, spielen, singen, basteln, gemeinsam essen und ganz viel Spaß haben.

Dienstag, 4. April bis Donnerstag, 6. April jeweils von 10 – 15 Uhr

im Karl-Immer-Haus mit Mittagessen

Informationen und Anmeldung bis zum 27. März bei Claudine Bartl, Gemeindepädagogin/ Diakonin

Klangwelten – Eine Weltreise mit Kunst & Musik

In den Sommerferien findet wieder die Kinderferienwoche für 25 Kinder von 6 – 11 Jahren

im Karl-Immer-Haus statt. Vom 24.- 29. Juli 2023 gehen wir auf Weltreise zu Klang und Farbe. Die Ferienspiele finden Montag bis Donnerstag von 10 – 16 Uhr im Karl-Immer-Haus statt. Am Freitag dürfen die Mutigen nach der Präsentation des Erlebten vor Ort übernachten. Die Ferienspiele enden am Samstag, 29. Juli nach dem Frühstück.

Kosten für Material, Mittagessen und Ausflug 40€

Informationen und Anmeldung bei Claudine Bartl, Gemeindepädagogin/ Diakonin

SAVE THE DATE! Vorankündigung:

Kinderfreizeit für Kinder von 6 bis 11 Jahren in den Herbstferien

nach Blankenheim/ Eifel vom 9.-13. Oktober 2023

Kosten 220€ für Bus, Unterbringung, Vollverpflegung und abwechslungsreiches Programm vor Ort

Informationen und Vormerkungen bei Claudine Bartl, Gemeindepädagogin/ Diakonin

Sammlungen für Siebenbürgen im Frühjahr 2023

„Die Gehälter (Löhne) sind sehr klein, die Renten auch, alles ist teurer geworden , Preisanstieg sehr gewaltig auch hier, die Lebensmittel was sehr wichtig ist sind doppelt geworden, zum Beispiel ein Brot war 5,- Lei, jetzt ist es 10,-Lei geworden, 1 l Öl war 5,-Lei oder 6,-Lei, jetzt ist es 12 bis 16,-Lei geworden, 1 kg. Mehl 3,-Lei, jetzt 6,-Lei geworden usw., alles ist doppelt geworden, ich weiss nicht was wir im Winter machen werden mit Heizkosten und Stromkosten, etc, es ist wahnsinnig teuer, …“

Dieser Email-Auszug aus Rumänien vom Spätsommer des vergangenen Jahres zeigt, wie wichtig die Hilfe und Unterstützung aus Mönchengladbach für die Menschen in Siebenbürgen weiterhin ist. Wenn das Geld für Lebensmittel und Energie schon nicht reicht, ist ein neuer Mantel oder eine neue Hose schon gar nicht mehr zu finanzieren. Da sind die von uns belieferten gemeinnützigen Secondhand-Läden eine günstige Quelle. Als positiven Nebeneffekt können mit dem Erlös Arbeitsstellen finanziert und bedürftige Menschen unterstützt werden. Daher werden wir auch in 2023 wieder Sammlungen durchführen.

Gesammelt werden: Bekleidung für Kinder, Männer und Frauen, Haushaltstextilien, Haushaltsgegenstände (Geschirr und Besteck nur zusammenhängend), Spielsachen, Kinderwagen, Hilfsmittel wie Rollatoren, Rollstühle und Gehhilfen.

 

Die abzugebende Ware sollte in einem wertigen Zustand sein und in Kartons oder festen Kunststoffsäcken verpackt werden. Alles sollte sauber und nicht defekt sein. Die Siebenbürgenhilfe ist kein Ort für Haushaltsauflösungen! Es werden keine Möbel, Lampen, Elektrogeräte, Teppiche, Matratzen, Oberbetten und Kopfkissen angenommen.

 

Donnerstag, 13. April und Freitag, 14. April

Martin-Luther-Kirchengemeinde Rheindahlen, Südwall 32, 14.00 bis 18.00 Uhr

 

Donnerstag, 20. April

Kirchengemeinde Großheide, Severingstr. 2-4, 16.00 bis 18.00 Uhr

 

Freitag 5. Mai

Gemeindezentrum Wickrathberg, Berger Dorfstr. 55, 14.00 bis 18.00 Uhr

 

Montag, 8. Mai

Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstr. 21, 14.00 bis 18.00 Uhr

 

Dienstag, 16. Mai

Paul-Schneider-Haus, Charlottenstr. 16, 15.00 bis 18.00 Uhr

 

Donnerstag, 15. Juni

Karl-Immer-Haus, Ehrenstr. 30, 15.00 bis 18.00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die geänderten Abgabezeiten!

Unsere Gottesdienste

Alle Termine unserer Gottesdienste aus allen vier Bezirken finden Sie in unserem Kalender.

Gemeindeleben

Konfinopoly

Konfinopoly  Nach einer virusbedingten Pause konnten wir wieder das bewährte Konfinopoly durchführen. Neu war, dass es...

Die Aktuellen Artikel

Senioren

 Alle Angebote sind bezirksübergreifend und für alle Menschen offen. Die Koordination der gesamten Seniorenarbeit liegt in den Händen unserer Diakonin Esther Salmiingkeit-Winkens. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Hier können Sie  Ihren Bezirk und die Häuser finden

 

Jugend

Die Informationen über die Arbeit finden Sie unter den jeweiligen Häusern (Friedenskirche, Paul-Schneider-Haus, Karl-Immer-Haus, Albert-Schweitzer-Haus).
Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter „Unsere Gemeinde“, „Ansprechpartner“.

Hier können Sie Ihren Bezirk und die Häuser finden

Besondere Veranstaltungen

Grundsätzlich sind alle Veranstaltungen bezirks- und gemeindeübergreifend. Wir laden Sie herzlich ein in unsere Häuser! Die Zuständigkeit für die betreffende Veranstaltung entnehmen Sie bitte jeweils dem Artikel.

Hier können Sie Ihren Bezirk und die Häuser finden

 

Welches ist Ihr Bezirk in der Friedenskirchengemeinde?

StraßeBezirk
Abtshofer Straße Neuwerk
Ackerstraße Volksgarten
Adlerstraße Neuwerk
Adolf-Brochhaus-Straße Volksgarten
Alexander-Scharff-Straße Hardt
Alfons-Schulz-Straße Neuwerk
Alleestraße 0 bis 36Volksgarten
Alleestraße 1 bis 31Volksgarten
Alsstraße 0 bis 9998Neuwerk
Alsstraße 1 bis 9999Neuwerk
Alte Weberei Neuwerk
Am Alsbach Neuwerk
Am Aschenkrug Hardt
Am Baumhof Neuwerk
Am Beekerkamp Volksgarten
Am Bour Volksgarten
Am Brandhügel Hardt
Am Brückensteg Volksgarten
Am Haus Lütz Neuwerk
Am Heineshof Volksgarten
Am Hommelsbach Neuwerk
Am Hülserhof Volksgarten
Am Kampshof Neuwerk
Am Kanalhaus Neuwerk
Am Kirschbaum Hardt
Am Landgericht Neuwerk
Am Lauterkamp Volksgarten
Am Mittelkamp Hardt
Am Nordkanal Neuwerk
Am RosengartenNeuwerk
Am Schelenhof Neuwerk
Am Schwarzbach Neuwerk
Am Spielberg Neuwerk
Am Tannenbaum Neuwerk
Am Woltershof Neuwerk
Am Zollhaus Neuwerk
An den Hüren Volksgarten
An der Neuen Niers Neuwerk
An der Nikolauskapelle Hardt
An der Rohrmühle Volksgarten
Anton-Kreitz-Straße Volksgarten
Antonstraße Volksgarten
Asdonkstraße Neuwerk
Auf dem Bökelberg Neuwerk
Auf dem Wienesfeld Volksgarten
Badenstraße Neuwerk
Barbarastraße Neuwerk
Bayernstraße Neuwerk
Bellstieg Volksgarten
Beltinghovener Straße Hardt
Bendhütter Straße Neuwerk
Bendstieg Neuwerk
Bergstraße Neuwerk
Bernhardstraße Volksgarten
Bertolt-Brecht-Platz Hardt
Birkmannsweg Hardt
Bismarckstraße Volksgarten
Bleckhütter Weg Neuwerk
Böckerkamp Neuwerk
Bockersend Neuwerk
Boettgerstraße Neuwerk
Bökelstraße Neuwerk
Bonifatiusstraße Volksgarten
Bönninghausenstraße Neuwerk
Borsigstraße Neuwerk
Bothenbäumchen Hardt
Bozener Straße Neuwerk
Brahmsstraße Hardt
BreitenbachstraßeVolksgarten
Breuerstraße Neuwerk
Broichmühlenweg Neuwerk
Bronsfeldstraße Neuwerk
Bröseweg Neuwerk
Buffenweg Hardt
Bungtstraße Volksgarten
Buschallee Neuwerk
Carl-Diem-Str. Volksgarten
Carl-Diem-Str. Volksgarten
Charlottenstraße Volksgarten
Compesmühlenweg Volksgarten
Compesstraße Neuwerk
Dammer Straße Neuwerk
Dechant-Janssen-Weg Volksgarten
Diebesweg Volksgarten
Döhmenkamp Hardt
Dohrweg Neuwerk
Donker Straße Neuwerk
Dreiheisterweg Neuwerk
Dünner Feldweg Neuwerk
Dünner Straße Neuwerk
Dyker Weg Neuwerk
Ehlerstraße Neuwerk
Ehrenstraße Neuwerk
Eickener Höhe Neuwerk
Eickener Straße 0 bis 86Volksgarten
Eickener Straße 1 bis 115Volksgarten
Eickener Straße 88 bis 9998Neuwerk
Eickener Straße 117 bis 9998Neuwerk
Eickener Winkel Neuwerk
Eickerhof Neuwerk
Elisabeth-Selbert-Weg Volksgarten
Elisabethstraße Volksgarten
Elsenkamp Hardt
Engelblecker Str. Neuwerk
Engelsmühlenweg Neuwerk
Erikastraße Neuwerk
Ernst-Wiechert-Weg Hardt
Erzbergerstr. Volksgarten
Eupener Straße Neuwerk
Fahres Neuwerk
Falkenstraße Volksgarten
Fischelner Weg Hardt
Fleenerweg Volksgarten
Flenkenweg Neuwerk
Flurstraße Volksgarten
Folradstraße Volksgarten
Frankenfeld Hardt
Franz-Gielen-Straße Volksgarten
Franz-Kafka-Weg Hardt
Franz-Werfel-Weg Hardt
Fritz-Müller-Straße Volksgarten
Fritz-Rütten-Straße Volksgarten
Fuchshütter Weg Neuwerk
Gabelsbergerstr. Volksgarten
Gartenkamp Hardt
Gatherskamp Neuwerk
Gathersweg Neuwerk
Gaußstraße Volksgarten
Gierthmühlenweg Volksgarten
Giesbertsstraße Volksgarten
Ginsterweg Hardt
Glockenstraße Hardt
Gneisenaustraße Neuwerk
Goethestraße Volksgarten
Grafenstraße Volksgarten
Graf-Haeseler-Straße Neuwerk
Grasfreed Volksgarten
Grevenbroicher Straße Volksgarten
Gritzkesweg Hardt
Grüner Winkel Volksgarten
Grunewaldstraße Neuwerk
Gutenbergstraße Volksgarten
Habichtstraße Volksgarten
Hackesstraße Neuwerk
Haierbäumchen Hardt
Hannes-Schufen-Straße Neuwerk
Hansastraße Neuwerk
Hans-Dilsen-Weg Hardt
Hans-Sachs-Straße Volksgarten
Hardter Landstraße Hardt
Hardter Pfad Hardt
Hardter Waldstraße Hardt
Hardterbroicher Allee Volksgarten
Hardterbroicher Straße Volksgarten
Hauweg Neuwerk
Heidkamp Hardt
Heilstättenweg Hardt
Heinrich-Lersch-Straße Volksgarten
Heinrich-Liesen-Straße Volksgarten
Heinz-Ditgens-Straße Neuwerk
Heinz-Spieker-Straße Volksgarten
Herdt Hardt
Hermann-Hesse-Straße Hardt
Hindenburgstraße 145 bis 9999Volksgarten
Hindenburgstraße 148 bis 9998Volksgarten
Hoerkensweg Volksgarten
Hoffnungsstraße Volksgarten
Hohenzollernstraße 15 bis 9999Neuwerk
Hohenzollernstraße 106 bis 9998Neuwerk
Holunderweg Hardt
Hovener Kamp Neuwerk
Hovener Straße Neuwerk
Hülserbleck Volksgarten
Hülserkamp Volksgarten
Humboldtstraße Volksgart4en
Hüttendyk Neuwerk
Ignaz-Hüpgen-Straße Volksgarten
Im Dammer Feld Neuwerk
Im Dommer Volksgarten
Im Wiesengrund Neuwerk
In de Kull Neuwerk
In der Bungt Volksgarten
In der Lockhütte Neuwerk
In der Schlaa Hardt
Jakobshöhe Neuwerk
Jenaer Straße Volksgarten
Johannes-Bröckers-Straße Neuwerk
Johannes-Büchner-Straße Volksgarten
Johannes-Hansen-Straße Neuwerk
Johannesstraße 0 bis 52Volksgarten
Johannesstraße 1 bis 51Volksgarten
Jörespfad Volksgarten
Josefstraße Neuwerk
Kaiserstraße 70 bis 9998Volksgarten
Kaiserstraße 77 bis 9999Volksgarten
Kaldenkirchener Straße 0 bis 68Neuwerk
Kaldenkirchener Straße 1 bis 69Neuwerk
Kaldenkirchener Straße 70 bis 9998Neuwerk
Kaldenkirchener Straße 71 bis 9999Neuwerk
Kammgarnstraße Volksgarten
Kannenhofer Weg Neuwerk
Karl-Freesen-Weg Volksgarten
Karl-Kämpf-Allee Volksgarten
Karrenweg Hardt
Kattowitzer Straße Volksgarten
Kentenstraße Neuwerk
Klosterbusch Neuwerk
Klumpenstraße Neuwerk
Konzenstraße Neuwerk
Kopernikusstraße Volksgarten
Körnerstraße Volksgarten
Korschenbroicher Straße Volksgarten
Krahnendonk Neuwerk
Kranzstraße 0 bis 408Volksgarten
Kranzstraße 1 bis 79Volksgarten
Kranzstraße 42 bis 9998Volksgarten
Kranzstraße 81 bis 9999Volksgarten
Krefelder Straße Neuwerk
Kreuelskamp Hardt
Kühlenhof Hardt
Künkelstraße 0 bis 68Neuwerk
Künkelstraße 1 bis 69Neuwerk
Künkelstraße 70 bis 9999Neuwerk
Künkelstraße 71 bis 99998Neuwerk
Labbéstraße Hardt
Langer Weg Volksgarten
Lauterweg Volksgarten
Lehmkuhlenweg Neuwerk
Leifhelmstraße Volksgarten
Lessingstraße Volksgarten
Lettow-Vorbeck-Straße Neuwerk
Leufgensstraße Neuwerk
Liebfrauenstraße Neuwerk
Liebigstraße Volksgarten
Linienstraße Volksgarten
Lockhütter Straße Neuwerk
Lohstraße Volksgarten
Loosenweg Neuwerk
Lothringer Straße Volksgarten
Louise-Gueury-Straße 0 bis 408Hardt
Louise-Gueury-Straße 1 bis 3238Hardt
Luckenbäumchen Hardt
Luise-Vollmar-Straße Volksgarten
Lürriper Bruchweg Volksgarten
Lürriper Straße 191 bis 9999Volksgarten
Lürriper Straße 191 bis 99998Volksgarten
Lürriper Straße 0 bis 288Volksgarten
Lürriper Straße 1 bis 1898Volksgarten
Margarethenstraße Volksgarten
Marienkirchstraße Volksgarten
Marienstraße Volksgarten
Martinstraße Neuwerk
Matthiasstraße Volksgarten
Maurus-Ahn-Straße Volksgarten
Meerweg Neuwerk
Michael-Wefers-Weg Volksgarten
Molitorweg Neuwerk
Moosheide Hardt
Myllendonker Straße Volksgarten
Nachtigallenweg Volksgarten
Nakatenusstraße Volksgarten
Neersbroicher Straße Neuwerk
Nelkenstraße Neuwerk
Nespelerstraße Neuwerk
Neuhofstraße Neuwerk
Neusser Straße 0 bis 9998Volksgarten
Neusser Straße 1 bis 9999Volksgarten
Neuwerker Straße Volksgarten
Niersbendenallee Neuwerk
Niersdonker Straße Neuwerk
Nikolausstraße Hardt
Oberstraße Neuwerk
Ortshof Neuwerk
Oststraße Volksgarten
Overstieg Neuwerk
Pastorenkamp Hardt
Pescher Straße Volksgarten
Peter-Krall-Straße Volksgarten
Pfarrer-Orth-Weg Hardt
Piepersweg Neuwerk
Pilgramsweg Volksgarten
Piperlohof Hardt
Poeth Hardt
Poethenfeld Hardt
Poether Weg Hardt
Pollerbäumchen Hardt
Pollerhütte Volksgarten
Prinzenstraße Volksgarten
Quirinstraße Volksgarten
Rasseln Hardt
Rasselner Kirchweg Hardt
Rauherstraße Neuwerk
Regentenstraße 61 bis 9999Volksgarten
Regentenstraße 108 bis 9998Volksgarten
Reinhold-Schneider-Weg Hardt
Reyerhütte Volksgarten
Reyerhütter Straße Volksgarten
Reyerstraße Volksgarten
Rheinbahnstraße Neuwerk
Rheinstraße 0 bis 16Volksgarten
Rheinstraße 1 bis 15 Volksgarten
Riegerbenden Volksgarten
Ripphahn Volksgarten
Robert-Koch-Straße Volksgarten
Roermonder Straße 390 bis 9998Hardt
Roermonder Straße 381 bis 9999 Hardt
Rohrend Volksgarten
Rohrstraße Volksgarten
Rolandstraße Volksgarten
Römerkuppe Hardt
Rönneterkamp Hardt
Rönneterring Hardt
Rübezahlweg Volksgarten
Rüdigerstraße Volksgarten
Sachsenstraße Neuwerk
Sandkaule Neuwerk
Saumstraße Neuwerk
Scharnhorststraße Neuwerk
Schillerstraße Volksgarten
Schlaaweg Hardt
Schlippesstraße Hardt
Schlippweg Hardt
Schonskanterweg Neuwerk
Schulstraße Volksgarten
Schürenweg 44 bis 9998Neuwerk
Schürenweg 45 bis 9999 Neuwerk
Schwogenstraße Neuwerk
Senefelderstraße Neuwerk
Sibilla-Deußen-Straße Neuwerk
Siemensstraße Neuwerk
Sittardplatz Volksgarten
Sittardstraße Volksgarten
Sophienstraße Volksgarten
Spielkaulenweg Neuwerk
Spinnerstraße Neuwerk
Spönnradsweg Hardt
Stammesweg Volksgarten
Stefan-Zweig-Weg Hardt
Steinmetzstraße 54 bis 9998Neuwerk
Steinmetzstraße 49 bis 9999 Neuwerk
Stiegerfeldstraße Volksgarten
Süchtelner Straße Neuwerk
Teupesstraße Volksgarten
Thelenkamp Hardt
Thomas-Mann-Straße Hardt
Thüringer Straße Volksgarten
Tomper Eck Hardt
Tomper Straße Hardt
Tomper Weg Hardt
Tonderner Straße Neuwerk
Tulpenstraße Neuwerk
Ueddinger Straße Neuwerk
Ungermannsweg Hardt
Untereickener Straße Neuwerk
Veilchenstraße Neuwerk
Virchowstraße Volksgarten
Volksbadstraße Volksgarten
Volksgartenstraße 82 bis 9998Volksgarten
Volksgartenstraße 83 bis 9999 Volksgarten
Von-Groote-Straße Neuwerk
Vorster Landwehr Hardt
Vorster Straße Hardt
Vossenbäumchen Hardt
Wacholderweg Hardt
Waldnieler Straße 402 bis 9998Hardt
Waldnieler Straße 401 bis 9999Hardt
Webershütte Volksgarten
Weberstraße Neuwerk
Wehresbäumchen Hardt
Weichselstraße 78 bis 9998Volksgarten
Weichselstraße 83 bis 9999 Volksgarten
Weiersweg Volksgarten
Wey Hardt
Wilhelm-Deling-Straße Volksgarten
Wilhelm-Elfes-Straße Volksgarten
Wilhelm-Gillessen-Weg Neuwerk
Wilhelm-Holl-Straße Neuwerk
Winkeln Hardt
Winkelner Straße Hardt
Wüllenweberstraße Neuwerk
Zeppelinstraße Volksgarten
Zillkeshütte Neuwerk
Zum Lockhütter Weg Neuwerk
Zur Eigenen Scholle Neuwerk

Friedenskirche

Margarethenstraße 20
41061 Mönchengladbach

Küsterin:
Ute Siemes
Tel.: + 49 (0) 21 61 – 29 47 42
(außer dienstags)

Paul-Schneider-Haus

Bezirk Volksgarten
Charlottenstraße 16
41065 Mönchengladbach

Hausmeister:
Thomas Kelb
Tel.: + 49 (0) 21 61 – 414 43
(dienstags bis donnerstags, 9 – 12 Uhr)

E-Mail: Thomas.Kelb@ekir.de

Karl-Immer-Haus

Bezirk Neuwerk
Ehrenstraße 30
41066 Mönchengladbach

Küsterin: 
Kerstin Jansen
Tel.: + 49 (0) 21 61 – 63 29 19
(außer montags)

Albert-Schweitzer-Haus

Bezirk Hardt
Vossenbäumchen 14
41169 Mönchengladbach

Küster:
Rüdiger Steinke
Tel.: + 49 (0) 151 – 72 71 76 68
(außer montags)
E-Mail: ruediger.steinke@ekir.de

Esther Salmingkeit-Winkens
Diakonin
Telefon: +49 (0) 2161 – 29 47 43

E-Mail: esther.salmingkeit-winkens@ekir.de

Adresse:
Friedenskirche
Margarethenstraße 20
41061 Mönchengladbach

Antje Brand
Gemeindepfarrerin Bezirk Volksgarten (2. Bezirk)
Telefon: +49 (0) 2161 – 414 03

E-Mail: antje.brand@ekir.de

Adresse:
Paul-Schneider-Haus
Charlottenstraße 16
41065 Mönchengladbach

Till Hüttenberger
Gemeindepfarrer Neuwerk (3. Bezirk)
Telefon: +49 (0) 2161 – 308 05 25

E-Mail: till.huettenberger@ekir.de

Adresse:
Karl-Immer-Haus
Ehrenstraße 30
41066 Mönchengladbach

Burkhard M. Kuban
Gemeindepfarrer Hardt (4. Bezirk)
Telefon: +49 (0) 2161 – 55 85 59

E-Mail: burkhard.kuban@ekir.de

Adresse:
Albert-Schweitzer-Haus
Vossenbäumchen 14
41169 Mönchengladbach

 

 

X