Konzerte in der Friedenskirche
Orgelkonzerte in der Friedenskirche
Die beiden Orgeln der Friedenskirche, die romantische Seifert-Orgel und die neobarocke Hammer-Orgel, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind auf den gleichen Kammerton gestimmt und können daher zusammen erklingen. Beide Orgeln haben je 28 Register, sind aber von ihrem Charakter sehr verschieden. Während die Seifert-Orgel mit ihren zahlreichen 8-Fuß-Register einen warmen, orchestralen Klang hat, klingt die neobarocke Hammer-Orgel mit den vielen hohen Registern deutlich heller.
Das werden wir bei unseren Konzerten wieder erleben.
Weitere Interessante Hinweise finden Sie unter: https://orgeln-friedenskirche-moenchengladbach.de/Startseite/
Gerd Acker (Vorsitzender Orgelbauverein)
Parkmöglichkeiten rund um die Friedenskirche finden Sie hier:
1. Orgelkonzert 2025: mit Ulrich Brüggemann am 22.6.2025, 17 Uhr, in der Friedenskirche
Vita von Ulrich Brüggemann,
Seelsorgebereichsmusiker für den Seelsorgebereich „Erftstadt Börde“
Ulrich Brüggemann stammt aus Velmede im Hochsauerland und wurde 1964 in Meschede geboren.
Den ersten Klavier- und Orgelunterricht erhielt er von Sr. Maria Gregoria Kupper im Bergkloster in Bestwig. Den ersten Unterricht in Musiktheorie und Tonsatz bekam er von Kirchenmusikdirektor Gustav Biener.
Kirchenmusikalische Studien betrieb er am St.-Gregorius-Haus in Aachen (B-Examen 1987; Orgel bei Hubert Drees, Dirigieren beim Aachener Domkapellmeister Hans-Josef Roth) und an der Musikhochschule in Köln (A-Examen 1993; Orgel beim Kölner Domorganisten Prof. Clemens Ganz, Dirigieren bei Prof. Henning Frederichs).
Er studierte im Folgenden bei Professor Clemens Ganz an der Musikhochschule in Köln das Fach „Orgel“ mit dem Abschluss der „Künstlerischen Reifeprüfung“ (1997) und in Düsseldorf an der Robert-Schumann-Hochschule bei Professor Hans-Dieter Möller mit dem Abschluss „Konzertexamen“ (1999).
Als Kirchenmusiker wirkte Ulrich Brüggemann 1989 an St. Josef in Neuss-Weißenberg, von 1989-1994 an St. Franziskus in Gummersbach und an St. Klemens Maria Hofbauer in Steinenbrück. Vom Oktober 1994 bis zum Juli 2023 war er am Kölner Dom als Zweiter Domorganist tätig. Am 01.08.2023 trat Ulrich Brüggemann seinen Dienst als Seelsorgebereichsmusiker im Seelsorgebereich „Erftstadt Börde“ an.
Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen sowie Konzerte und Orgelkurse im In- und Ausland runden sein musikalisches Wirken ab.
Vorgesehenes Programm
Jean Adam Guilain Suite pour le Magnificat du second ton
(um 1670–1680; † nach 1739)
Josef Rheinberger 3. Orgelsonate G-Dur Opus 88
(1839-1901)
César Franck Grande pièce symphonique fis-moll Opus 17
(1822-1890)
2. Orgelkonzert
So., 14.09.2025, 17 Uhr, Friedenskirche Mönchengladbach
Ulrich Cyganek, LKMD
Thema: NORDLICHTER
Orgelmusik aus Skandinavien
3. Orgelkonzert
So., 16.11.2025, 17 Uhr, Friedenskirche Mönchengladbach
Klaus Paulsen, Kantor